Optimierung der Bearbeitung von Sechskant- und Vierkant-Materialstangen

Alle Stangenlader von Top Automazioni sind für ein breites Spektrum von Profilen ausgelegt: Rund-, Sechskant- und Vierkantprofile. Während Rundstangen den Standard darstellen und am häufigsten verwendet werden, können auch Sechskant- und Vierkantstangen geladen und bearbeitet werden, sofern sie richtig gehandhabt werden.

Um die besten Ergebnisse bei der Verarbeitung von nicht runden Profilen zu erzielen, geben wir Ihnen nachstehend ein technisches Memo mit bewährten Verfahren und Einstellungsempfehlungen.

  • Vorbereitung der Materialstange 

Fasen Sie beide Enden der Stange an. Es ist wichtig, dass die Fase auf der Seite des Ladegeräts stärker ausgeprägt ist als auf der Seite der Drehmaschine. Dies ist unerlässlich:

Auf der Laderseite, um das Einsetzen in die Spannzange zu erleichtern

Auf der Drehmaschinenseite, um die Rotation in der Maschinenspindel zu erleichtern

Einstellung der Parameter am PLC 

  • Wählen Sie das richtige Profil im Bedienfeld

 Stellen Sie den entsprechenden Durchmesser ein:

Verwenden Sie bei Sechskant-/Vierkantstangen immer die Schlüsselweite (B) und nicht den maximalen Außendurchmesser (C), wie in der Abbildung dargestellt

Mechanische Einstellung des Laders 

Bei längerer Produktion mit Sechskant- oder Vierkantstangen:

Ersetzen Sie die erste Buchse durch die halbrunde Buchse, die speziell für diese Profile entwickelt wurde.

Ladephase der Materialstange 

  • Während des Ladens der Stange
    Stellen Sie eine niedrige Spindeldrehzahl ein (etwa 80 U/min.), oder stellen Sie eine Pendelbewegung ein, die es ermöglicht, mit Hilfe von Stangeneinschubtests die Ausrichtung zwischen dem Stangenprofil und der Spannzange der Drehmaschine zu überprüfen.