
BEARBEITUNG KLEINER DURCHMESSER
Zur Bearbeitung kleinster Durchmesser wird eine abgesetzte Schubstange (Patent TOP Automazioni) eingesetzt, die bei gleichzeitigem Einsatz einer Spindelreduzierung die Bearbeitung ohne kompletten Kanalwechsel ermöglicht.
FÜHRUNGSBÜCHSEN-SYSTEM
INFINITY ist mit einem Führungskanal aus halbrunden Segmenten aus Polyurethan und einer speziellen sphärengelagerte Kupplung (Patent TOP Automazioni) ausgestattet, die direkt mit einer Linearführung verbunden ist und eine optimale Vorschubbewegung garantiert.
ÖLPUMPE UND FILTER
Das INFINITY verfügt über eine Getriebepumpe mit 7,5 Liter Volumen, die mit einem 90-Micron-Filter verbunden ist.
Dieser Filter reinigt das Öl bevor es in den Hydraulik-Umlauf gelangt und ist einfach zu erreichen für die regelmäßige Reinigung, die vom Standmesser mit Zeiger angekündigt wird.
SCHNITTSTELLE
Die elektrische Schnittstelle des Infinity wird von TOP Automazioni intern entworfen und aus qualitativ hochwertigen Komponenten (Phoenix-Eaton-Mitsubishi) zusammengestellt.
Sämtliche von den Maschinenherstellern gewünschte Arten von Schnittstelle können realisiert werden wie z.B.: 24-polig, Profibus, EtherCAT usw.
STEUERUNG
Das Lademagazin INFINITY wird über einen PLC touch screen gesteuert, der über Gleichstrommotoren und digitalen Pneumatikventilen die Vorschubgeschwindigkeit, Vorschubkraft und sämtliche Funktionen steuert und regelt.
Vom PLC kann man den gewünschten Durchmesser innerhalb 60 Sekunden neu programmieren.
INFINITY gibt es in zwei Ausführungen:
- Einflächen-Lademagazin mit einer Auflagefläche von 285 mm, 12° geneigt
- Einlagen-Ratschenmagazin (optional) mit einer Fläche von 265 mm für kleine Durchmesser von Ø3 – Ø4 – Ø5– Ø6 – Ø7
Das INFINITY kann mit drei verschiedenen Typen der Schnittstelle Lader-Maschine ausgestattet werden:
Teleskopbuchse mit Stufen: das ist eine direkte Schnittstelle zwischen Lademagazin und Dieses System kann verlängert oder verkürzt werden je nach Spindelstockbewegung und hat in der letzten Stufe einen Durchmesser, der dem maximalen Stangendurchgang des Lademagazins entspricht.
Hybrid-Büchse: auf Kundenwunsch kann man ein pneumatisches Büchsen-System aus Polyurethan einsetzen. Die austauschbaren Büchsen rotieren im Ölbad und stützen die Materialstange außerhalb des Lademagazins. Sie werden auf die hintere Seite des beweglichen Spindelstocks montiert und folgen den Bewegungen des Stocks. (erforderlich für Hybrid-Maschinen)
Zentriereinheit: auf Wunsch kann ein automatisches Zentriersystem montiert werden, das die Stange stützt, wenn sie in Rotation versetzt wird. Es besteht aus austauschbaren Büchsen, die die Drehzahl der Drehmaschine erreichen und die Materialstange außerhalb des Lademagazins stützen. Sie werden auf die hintere Seite des beweglichen Spindelstocks montiert und folgen den Bewegungen des Stocks. (erforderlich für Hybrid-Maschinen)
SELBSTREGULIERENDER FÜHRUNGSKANAL
Das Lademagazin INFINITY ist mit einem selbstregulierenden Führungskanal ausgestattet, der über PLC in mm-Schritten (Patent TOP Automazioni) eingestellt werden kann. Der Kanal besteht aus Polyurethan-Segmenten, in denen das Material im Ölbad läuft.
PROFILMATERIAL
Falls vorwiegend Profilmaterial verarbeitet wird, kann man mit einem speziellen Führungsbüchsensystem aufrüsten, der durch seine runde Form eine optimale Arbeitsweise beim 6-kant-Material garantiert.


INFINITY
INFINITY ist ein automatisches Lademagazin geeignet für Drehautomaten mit beweglichem Spindelstock.
Das Lademagazin Infinity wird über einen PLC Touch screen gesteuert, der über Gleichstrommotoren und digitalen Pneumatik-Ventilen die Vorschubgeschwindigkeit, Vorschubkraft und sämtliche Funktionen steuert und regelt.
Vom PLC kann man den gewünschten Durchmesser innerhalb 60 Sekunden neu programmieren.
TECHNISCHE DATEN
INFINITY | INFINITY S | |
![]() |
3mm-38mm | 8mm-45mm |
![]() |
3mm-33mm | 7mm-39mm |
![]() |
3mm-27mm | 6mm-32mm |
![]() |
1200 mm - 3200 mm / 1200 mm - 4100 mm |
![]() |
60 m/min |
![]() |
450 mm |
![]() |
6.5 - 7.5 bar |