Die maximale Länge der zu verarbeitenden Stange ergibt sich aus der Länge der Drehspindel, die Stange kann sich nicht im Lademagazin drehen. Für die einwandfreie Funktion des Lademagazins MAGIC ELECTRIC müssen die Reduzierstücke innerhalb der Spindel in die Drehmaschine eingesetzt werden und dürfen 5 mm des Durchmessers der verarbeiteten Stange nicht überschreiten.
MAGIC ELECTRIC ist ein Lademagazin, das sich für die Verarbeitung von Stangen mit einer maximalen Länge von 1600 mm und für die Verarbeitung von bereits zugeschnittenen Wellen mit einem Minimum von 200 mm eignet.
MAGIC ELECTRIC hat einen Arbeitsbereich von einem Mindestdurchmesser von 8 mm bis zu einem Höchstdurchmesser von 100 mm und stellt sich über die SPS vollständig von selbst ein.
MAGIC ELECTRIC muss nicht an das pneumatische Netzwerk angeschlossen werden, da die Automatisierung über Elektromotoren erfolgt.
MAGIC ELECTRIC hat zum Zentrieren der Stange mit der Drehspindel einen Führungskanal aus Polyurethanrollen, der sich automatisch positioniert und die zu verarbeitende Stange mit dem für den jeweiligen Durchmesser geeigneten Schub einführt.
Um korrekt zu arbeiten, erfordert diese Art des Lademagazins das Einsetzen von Reduzierstücken innerhalb der Drehspindel, und um diesen Vorgang zu erleichtern, ist MAGIC ELECTRIC mit einer Verschiebung von 800 mm sowohl axial als auch radial ausgestattet.
Es handelt sich um einen schnelles und präzises Lademagazin, das auch zusammen mit einer Magic-Buchse installiert werden kann, die den Drehmaschinen mit kurzen Spindeln die Möglichkeit bietet, sogar 1600 mm lange Stangen in absoluter Sicherheit zu verarbeiten.
MAGIC ELECTRIC verfügt über ein verstellbares Schrägbodenmagazin mit einer Lagerkapazität von 800 mm, das für die Kunden, die mit bereits zugeschnittenen Stangen arbeiten, mit einer Mehrfachsäulenversion ausgestattet werden kann, bei der die Stangen in mehreren Reihen im Magazin gelagert werden, was die Arbeitsfähigkeit erhöht.