Industrie 4.0
Ing. Lorenzo Baccilieri
(Leiter Automation Division)
SCHON VOR 20 JAHREN WAR ES INDUSTRIE 4.0
TOP Automazioni® Srl, Marktführer in der Herstellung von automatischen Stangenlademagazinen für Drehmaschinen, hat sich seit jeher mit der technologischen Entwicklung in der Welt der Automatisierung beschäftigt.
Die tägliche Forschung und Sorgfalt bei der Konstruktion jeder einzelnen Maschine, die von TOP Automazioni® Srl hergestellt wird, ist die Aufgabe der technischen Abteilung, die sich in die Abteilungen „MECHANIK“ und „AUTOMATION“ unterteilt. Letztere befasst sich mit der elektrischen Konstruktion der Maschine, der Auswahl der elektronischen Geräte und der Softwareentwicklung jedes einzelnen Produkts.
Alle Maschinen von TOP Automazioni® Srl sind hoch automatisiert:
Das Hauptmerkmal ist die automatische Einstellung des Kanals für die Stangenverarbeitung sowie der Stangenschubkraft mithilfe eines bürstenlosen Motors. Alles erfolgt vollautomatisch durch die einfache Eingabe des Außendurchmessers und/oder des Stangen-/Rohrcodes auf dem Bedienfeld (HMI-PLC/SPS) der Maschine.
Diese Eigenschaften waren und sind typisch für TOP Automazioni® Srl seit der Entstehung des Modells „STAR“ im Jahr 2000: Seitdem ist das kontinuierliche Wachstum jedes unserer Einzelprodukte stets von einem kontinuierlichen technologischen Fortschritt in der Welt der automatischen Stangenlademagazine für Drehmaschinen begleitet.
Tatsächlich hatten die technologischen Vorzüge aus der heute vom Markt geforderten i4.0-Sicht keinen Einfluss auf die Eigenschaften der einzelnen Produkte der TOP Automazioni® Srl, da sie bereits in jedem unserer bisherigen Produkte enthalten sind. Für die TOP Automazioni® Srl, die seit jeher auf technologische Entwicklungen sowie auf die Bedürfnisse des Marktes und jedes einzelnen Kunden achtet, war „Forschung und Entwicklung“ in der i4.0-Optik bereits vorhanden ab dem ersten X-FILES-Modell im Jahr 2001 mit der Einführung einer HMI-PLC/SPS*
*(HMI=Human Machine Interface/Benutzerschnittstelle – PLC/SPS = Programmable Logic Controller/Speicherprogrammierbare Steuerung)
mit einer Reihe von Funktionen, die nun vollständig für das i4.0-Industrialisierungsprojekt erforderlich sind.
Aus diesem Grund erfüllen heute alle Produkte der TOP Automazioni® Srl sämtliche technischen Anforderungen (obligatorische Kriterien) – mind. 5 von 5 Punkten
Technischen Merkmale (optionale Kriterien) – mind. 2 von 3 Punkten – gemäß „RUNDSCHREIBEN Nr.4/E vom 30.03.2017“ ohne zusätzliche Kosten für den Endverbraucher.
Für diese Leidenschaft war TOP Automazioni® Srl der erste Hersteller von automatischen Stangenlademagazinen für Drehmaschinen in Italien, der eine thematische Veranstaltung in der Romagna-Region organisierte, deren oberstes Ziel es war, die aus i4.0-Sicht zugänglichen Anwendungen zu verdeutlichen und auf die Fragen der Vernetzung zwischen Stangenlademagazinsystem, Drehmaschine und Werkslogistik eine Antwort zu geben, die bis heute perfekt in jedes ihrer einzelnen Produkte integriert sind.
Am 10. Juli 2017 fand in unserem neuen Hauptsitz ein Meeting statt, bei dem die einzelnen Punkte, die ausdrücklich vom „RUNDSCHREIBEN Nr.4/E vom 30.03.2017“ gefordert werden, mit direkten Anwendungsbeispielen zum korrekten Betrieb von automatischen Stangenlademagazinen ausführlich erläutert wurden, sowohl hinsichtlich der Vorgehensweise des Endkunden beim Kauf und Einsatz von Maschinen als auch in Bezug auf die zu erfüllenden i4.0-Anforderungen.
An der Veranstaltung nahmen mehr als 150 Personen teil, darunter Kunden und Lieferanten, mit der willkommenen Teilnahme des Abgeordneten Tiziano Arlotti, Mitglied der Ständigen Kommission „XI Lavoro“, und des Abgeordneten Gianluca Benamati, leitendes Mitglied der Kommission für produktive Aktivitäten und einer der Initiatoren des i4.0-Projekts in Italien, der von Anfang an die private Initiative von TOP Automazioni ® Srl unterstützte, die als einzige in der Romagna-Region so stark an die Möglichkeit des Fortschritts im Hinblick auf i4.0 glaubte und dies auch mit ihrem täglichen Einsatz zeigte, die Maschinen technologisch zu modernisieren.
Von links: Abgeordneter Gianluca Benamati – Leitendes Mitglied der Kommission für produktive Aktivitäten – Bruno Bargellini – Geschäftsführer TOP Automazioni® Srl – Abgeordneter Tiziano Arlotti – Mitglied der Ständigen Kommission „XI Lavoro“
Am Ende der Konferenz verlagerte sich die Diskussion zwischen allen Referenten und Teilnehmern in unsere lokale „Kantine“, wo ein Buffet eingerichtet wurde, das freundlicherweise von Felsinea angeboten wurde und jedem Teilnehmer die Möglichkeit bot, sich individuell mit dem Thema i4.0 auseinanderzusetzen und so zum Erfolg der Veranstaltung beizutragen und nicht nur die Notwendigkeit einer Klärung in Bezug auf die spezifischen Anforderungen des „RUNDSCHREIBENS Nr. 4/E vom 30.03.2017“, sondern die Notwendigkeit der Veranstaltung selbst zu verdeutlichen, deren einziger Initiator in der Romagna das Unternehmen TOP Automazioni® Srl war, das die technischen Möglichkeiten seiner Produkte und seiner Arbeit so erneut bestätigte.
Von links: Ra. Lucio Berardi – ehemaliger stellvertretender Bürgermeister von Riccione – Roberto Guizzardi – Geschäftsführer Felsinea Ristorzione – Piero Ceccardi – Vertriebsleiter Felsinea Ristorzione – Ing. Lorenzo Baccilieri – Leiter der Automation Division – Abgeordneter Gianluca Benamati – leitendes Mitglied der Kommission für produktive Aktivitäten – Bruno Bargellini – Geschäftsführer TOP Automazioni® Srl – Abgeordneter Tiziano Arlotti – Mitglied der Ständigen Kommission „XI Lavoro“
Dieses tägliche Engagement hat vor kurzem zur Realisierung des neuesten Produkts von TOP Automazioni® Srl geführt, dem automatischen Stangenlademagazin INFINITY für Drehmaschinen, das speziell für Drehmaschinen mit beweglichem Spindelstock entwickelt wurde, deren mechanische Innovationen 3 Arten von speziellen Patenten hervorgebracht haben. Das Magazin ist ausgestattet mit elektronischen Geräten der Spitzenklasse dank der Partnerschaft von MITSUBISHI ELECTRIC EUROPE.
